Erfolgreiche Mango-Ernte - Pater Shay Cullen berichtet.
Nachdem die Mango-Bäume in der philippinischen Zambales- und Mindanao-Bergregion drei Jahre lang keine oder nur wenige Früchte trugen, war die Freude über die gute Ernte in diesem Jahr besonders groß. Die süßen Früchte sind die köstliche Grundlage für die vielen leckeren Mango-Spezialitäten von Preda und WeltPartner. In seinem Brief vom 30. August berichtet Father Shay Cullen über volle Erntekörbe, glückliche Kleinbauernfamilien und die vielgeliebten Fair Trade Mango-Produkte von Preda und WeltPartner. Wir haben Auszüge daraus für Sie übersetzt:
Strahlende Gesichter nach drei Jahren leerer Erntekörbe
„In den Dörfern der Zambales- und Mindanao-Berge herrschte in diesem Jahr große Freude – die Mango-Bäume produzierten eine Fülle von Mango-Früchten. Die philippinischen Kleinbauernfamilien sowie die Ureinwohner waren begeistert. Glückliche, strahlende Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in der Zimbales-Bergregion brachten Kisten mit ihren Mangos zum Preda Zentrum, wo diese gewogen, sortiert und gekennzeichnet wurden. Die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern erhielten für ihre Mango-Früchte einen hohen Preis. Auch in Mindanao war die Ernte gut. Die Mango-Kleinbäuerinnen und -Kleinbauern brachten tonnenweise Mango-Früchte zu der Verarbeitungsanlage von Preda.
Drei Jahre waren in den Zambales-Bergen ohne Ernte vergangen und auch in Mindanao war die Ernte gering gewesen. Beide Bergregionen haben ein einzigartiges, sensibles Klima. Sie waren von den drastischen Veränderungen im globalen Klima und der Erderwärmung infolge der CO2-Emissionen schwer betroffen.


Fairer, umweltfreundlicher (und leckerer!) Handel mit Mangos
Die Mangos von Preda werden ohne Zusatzstoffe, künstliche Farbstoffe, Konservierungsmittel und andere Chemikalien hergestellt. Sie haben einen wunderbaren natürlich-süßen Geschmack und sind eine gesunde, nährstoffreiche Leckerei - wichtig für Kinder und Erwachsene, die industriell hergestellten Snacks zu vermeiden versuchen, weil sie ihrer Gesundheit schaden.
Die Preda-Mango-Produkte sind einzigartig und werden nach den Prinzipien des Fairen Handels hergestellt - garantiert ohne Kinderarbeit, Ausbeutung, Pestizide und toxische Düngemittel. Die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern erhalten faire Preise. Die Gewinne aus dem Verkauf der Mango-Produkte werden verwendet, um die von Preda geführten Häuser für bedürftige Opfer von Kindesmissbrauch zu erhalten.
Die Mangos, die zum Mango-Püree verarbeitet werden, erhalten von einer internationalen Zertifizierungsstelle das Bio-Zertifikat, weil sie den strikten Bio-Kontrollen und Überprüfungen der sauberen und chemikalien-freien Bergumwelt standhalten.


Mangos für die Zukunft
Neben dem großzügigen Bonus, welcher an die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern für ihre Mango-Lieferung ausbezahlt wird, ermöglicht die Ernte eines großen Mango-Baumes einem Schulkind ein Jahr lang den Schulbesuch. Damit wird verhindert, dass Jugendliche in die Städte wandern, wo sie möglicherweise Opfer von Menschenhandel werden. Die Frauen sind die führenden Familienmitglieder und verwalten das Geld aus der Mango-Ernte. Sie gründen Kleinunternehmen.
Josie hat vier Kinder und kümmert sich mit ihrem Mann um etwa 50 Mango-Bäume. Sie hat den Jahresbonus verwendet, um ein kleinen Dorfladen zu eröffnen. Dadurch kann sie viele Bedürfnisse der Dorfbewohner decken. Das Geschäft floriert. Michelle hat eine Sau gekauft und hat die Schweinezucht begonnen. Ihr und ihrer Familie geht es sehr gut. Viele der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die mit den Mangos und den daraus hergestellten Produkten ihren Lebensunterhalt verdienen, sind nun von bitterer Armut befreit.
Durch den Anbau und die Lieferung der getrockneten Mangos von Preda, die über die engagierten Partner verteilt werden, wurde ein Fonds eingerichtet, aus dem der Bau von Toiletten, Trinkwasserbrunnen und Handpumpen in den abgelegenen Bergdörfern der indigenen Gruppe der Aeta gefördert wird (…)


Preda pflanzt junge Mango-Bäume
Das neueste Projekt von Preda ist das Pflanzen von Bäumen rund um die Bergregion, u. a. 3958 junge Carabao-Mango-Bäume. Diese bringen eine bevorzugte Variante der Mango-Frucht hervor, welche auf dem Markt einen höheren Wert besitzt als die verbreitete Pico-Mango. Durch den Verkauf von je drei Packungen getrockneter Mangos können wir einen neuen jungen Baum anpflanzen. Dies hilft dabei, abgeholzte Hügel wieder aufzuforsten, sodass CO2 absorbiert und die globale Erderwärmung verhindert werden kann.
Es ist ein großartiger Weg für die Menschen, ihren CO2-Fußabdruck auszugleichen. Der Kauf von getrockneten Mangos von Preda hilft besonders den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, da ein prozentualer Anteil der Gewinne an die Kinderheime gespendet wird. Getrocknete Mangos von Preda sind ein gesundes Fair Trade-Lebensmittel, das vielen Menschen hilft – auch dem Käufer.“