Fair Trade Mango-Projekt
Unser Fair Trade Mango-Projekt verschafft über 500 Kleinbauernfamilien auf den Philippinen eine Perspektive. Dadurch wird Landflucht verhindert & ein Armutskreislauf durchbrochen, der oftmals die Kinder am schlimmsten trifft. Die leckeren Mango-Produkte bekommen Sie in Ihrem Weltladen, Bio-Laden oder in unserem Online-Shop.
Kleinbauernfamilien & Wege aus der Armut
Anfang der 90er Jahre verfaulten die Mangofrüchte mangels Nachfrage noch an den Bäumen – heute sind sie eine wichtige Einkommensquelle für die rund 500 Kleinbauerfamilien, die Teil unseres Fair Trade Mango-Projekts sind.
Sie profitieren davon, dass sie
a. regelmäßig hohe Erzeugerpreise für Ihre Mangofrüchte bekommen
b. sich nicht um den Verkauf ihrer Mangos kümmern müssen, da die Abnahme gewährleistet wird
c. alle Mangos abliefern können und gleichermaßen hohe Preise bekommen – also auch die B-Ware und kleinen Früchte, die für die Verarbeitung zu Mangopüree verwendet werden
d. von Preda am Jahresende Boni-Zahlungen erhalten
e. Unterstützung mit der kostenlosen Bereitstellung von Mango-Setzlingen erhalten
All dies führt dazu, dass das Leben auf dem Land für die Mangobauern und ihre Familien wieder lebenswert geworden ist. Durch die Zahlung fairer Preise für Ihre Mangofrüchte werden Kleinbauernfamilien unterstützt neue Perspektiven auf dem Land finden, so dass damit Landflucht verhindert wird und ein Armutskreislauf gestoppt wird, der ansonsten für viele Kinder oft in der Kinderprostitution der Mega-Stadt Manila endet.
„Vom Erlös der Ernte eines größeren Mangobaumes können zwei Kinder ein Jahr zur Schule geschickt werden, inklusive aller damit verbundenen Kosten“ – Pater Shay Cullen, Preda.
Preda kümmert sich um die Betreuung der Bauern vor Ort, übernimmt die Abwicklung mit dem Verarbeiter Profood und verkauft die Mango-Produkte an WeltPartner. Wir von WeltPartner entwickeln die fruchtig-exotischen Mango-Produkte, kümmern uns um den Import, Marketing & Verkauf der Produkte, stellen Infomaterial zur Verfügung und unterstützen bei Kampagnen für Kinderrechte. 10 % des Verkaufspreises unserer WeltPartner-Mango-Produkte verbleiben bei der Kinderschutzorganisation Preda.
Sie profitieren davon, dass sie
a. regelmäßig hohe Erzeugerpreise für Ihre Mangofrüchte bekommen
b. sich nicht um den Verkauf ihrer Mangos kümmern müssen, da die Abnahme gewährleistet wird
c. alle Mangos abliefern können und gleichermaßen hohe Preise bekommen – also auch die B-Ware und kleinen Früchte, die für die Verarbeitung zu Mangopüree verwendet werden
d. von Preda am Jahresende Boni-Zahlungen erhalten
e. Unterstützung mit der kostenlosen Bereitstellung von Mango-Setzlingen erhalten
All dies führt dazu, dass das Leben auf dem Land für die Mangobauern und ihre Familien wieder lebenswert geworden ist. Durch die Zahlung fairer Preise für Ihre Mangofrüchte werden Kleinbauernfamilien unterstützt neue Perspektiven auf dem Land finden, so dass damit Landflucht verhindert wird und ein Armutskreislauf gestoppt wird, der ansonsten für viele Kinder oft in der Kinderprostitution der Mega-Stadt Manila endet.
„Vom Erlös der Ernte eines größeren Mangobaumes können zwei Kinder ein Jahr zur Schule geschickt werden, inklusive aller damit verbundenen Kosten“ – Pater Shay Cullen, Preda.
Preda kümmert sich um die Betreuung der Bauern vor Ort, übernimmt die Abwicklung mit dem Verarbeiter Profood und verkauft die Mango-Produkte an WeltPartner. Wir von WeltPartner entwickeln die fruchtig-exotischen Mango-Produkte, kümmern uns um den Import, Marketing & Verkauf der Produkte, stellen Infomaterial zur Verfügung und unterstützen bei Kampagnen für Kinderrechte. 10 % des Verkaufspreises unserer WeltPartner-Mango-Produkte verbleiben bei der Kinderschutzorganisation Preda.
Ernte und Verarbeitung: 100% Wertschöpfung im Ursprungsland
Unsere Mangos reifen auf natürliche Weise. Geerntet werden die druckempfindlichen Früchte ausschließlich von Hand, damit sie keinen Schaden nehmen. Nach der Ernte müssen die Früchte zügig verarbeitet werden, damit sie im feucht-heißen Klima nicht verderben. Mit Profood haben die Mangobauern einen professionellen Verarbeiter gefunden, der ihre Früchte schonend und nach den höchsten internationalen Hygienestandards verarbeitet. Der sozial engagierte Betrieb garantiert den eigenen Arbeitern gute Löhne sowie umfangreiche Sozialleistungen und den Mangobauern die Abnahme ihrer Gesamternte zu fairen Preisen. Die Kleinbauern, die in der Regel nur wenige Mangobäume besitzen, können so alle Früchte zu fairen Bedingungen vermarkten. Sie bilden die schmackhafte Grundlage für Mangopüree und sind damit Ausgangsprodukt vieler leckerer Mangospezialitäten von WeltPartner und Preda.
Erfolg: Kampf gegen das Mango-Kartell
Die stetig steigende Abnahme immer größerer Mengen an fair gehandelten Mangos durch WeltPartner und den nachfolgenden Importeuren brachte ein bestehendes Kartell, das lange Jahre die Erzeugerpreise für Mangos künstlich niedrig hielt, zum Erliegen. Das Engagement des Fairen Mango-Handels, mit WeltPartner als Pionier, konnte somit die Erntepreise für tausende von Mangobauern erhöhen - unabhängig ob diese an Fairhandelspartner wie WeltPartner oder an rein kommerzielle Verarbeiter und Händler liefern - ein toller volkswirtschaftlicher Erfolg für die Philippinen. Einen stetig wachsenden Teil der Erlöse aus dem Fairen Handel verwendet Preda direkt zur Finanzierung ihrer umfangreichen Sozialprogramme und Menschenrechtsarbeit.
Erfolg: Kampf gegen das Mango-Kartell
Die stetig steigende Abnahme immer größerer Mengen an fair gehandelten Mangos durch WeltPartner und den nachfolgenden Importeuren brachte ein bestehendes Kartell, das lange Jahre die Erzeugerpreise für Mangos künstlich niedrig hielt, zum Erliegen. Das Engagement des Fairen Mango-Handels, mit WeltPartner als Pionier, konnte somit die Erntepreise für tausende von Mangobauern erhöhen - unabhängig ob diese an Fairhandelspartner wie WeltPartner oder an rein kommerzielle Verarbeiter und Händler liefern - ein toller volkswirtschaftlicher Erfolg für die Philippinen. Einen stetig wachsenden Teil der Erlöse aus dem Fairen Handel verwendet Preda direkt zur Finanzierung ihrer umfangreichen Sozialprogramme und Menschenrechtsarbeit.
Fair Trade Mango-Produkte entdecken
Mango-Warenkunde & Aufforstung
Bis zu 50 Meter Höhe erreicht der immer-grüne, schnell wachsende Mangobaum in seinen tropischen Heimatländern, wo ihm vielerorts auch spirituelle Kräfte zugeschrieben werden. Seit alters her schätzen Menschen die wohlschmeckenden Früchte mit dem hohen Anteil an Vitamin A und C. Nennenswert sind auch die vergleichsweise hohen Anteile der Mineralstoffe Magnesium und Kalium.
Die goldgelben, faserarmen Früchte für unsere Mangoprodukte reifen auf natürliche Weise am philippinischen Carabao-Mangobaum und zählen zu den süßesten Sorten. Kleinproduzenten bepflanzen heute Brachland wieder mit jungen Mangobäumen, die sie von Preda und WeltPartner erhalten und betreiben damit Aufforstung. Auch aus ökologischer Sicht eine sinnvolle Entwicklung, denn im Schatten der Mangobäume entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier- und Pflanzenarten.
Preda verfolgt durch die Pflanzung von weiteren Mangobäumen gleich zwei Ziele: zum einen sollen in den nächsten Jahren neue Einkommensmöglichkeiten entstehen, auch für künftige Generationen; zum anderen werden die baumlosen Regionen der Philippinen wiederaufgeforstet, und damit CO2 gebunden und weitere Erosion vermieden.
Die goldgelben, faserarmen Früchte für unsere Mangoprodukte reifen auf natürliche Weise am philippinischen Carabao-Mangobaum und zählen zu den süßesten Sorten. Kleinproduzenten bepflanzen heute Brachland wieder mit jungen Mangobäumen, die sie von Preda und WeltPartner erhalten und betreiben damit Aufforstung. Auch aus ökologischer Sicht eine sinnvolle Entwicklung, denn im Schatten der Mangobäume entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier- und Pflanzenarten.
Preda verfolgt durch die Pflanzung von weiteren Mangobäumen gleich zwei Ziele: zum einen sollen in den nächsten Jahren neue Einkommensmöglichkeiten entstehen, auch für künftige Generationen; zum anderen werden die baumlosen Regionen der Philippinen wiederaufgeforstet, und damit CO2 gebunden und weitere Erosion vermieden.
Naturnaher Anbau & Bio-Projekt
Mit den ersten Preda-Exporten von getrockneten Mangos an WeltPartner, Anfang der 90er Jahre, haben viele philippinische Kleinbauernfamilien durch Unterstützung des Fairen Handels ihren Anbau gezielt auf naturnahe Methoden umgestellt. Kompostwirtschaft, Mischkulturen und natürliche Schädlingsbekämpfung sparen nicht nur Kosten für künstliche Dünge- und Spritzmittel, sondern verbessern auch die eigene Gesundheit und sichern eine intakte Umwelt.
Ein Teil der verarbeiteten Mangos wird von der Gemeinschaft der Aeta, der indigenen philippinischen Bevölkerung, in zertifizierter Bio-Qualität geerntet. Preda pflegt seit vielen Jahren einen engen Kontakt zu den sozial ausgegrenzten Ureinwohnern und ermöglichte die rechtsgültige Übertragung der Landrechte für eine besonders benachteiligte Gruppe von 125 Aeta-Familien auf der Insel Luzon. Die Mangos der Aeta stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, was auch finanzielle Vorteile für die Aeta mit sich bringt. Sie erzielen für ihre Fair Trade Bio-Mangos, dank Preda und WeltPartner, einen Preis, der bis zu 200 Prozent höher ist als der lokale Marktpreis.
Ein Teil der verarbeiteten Mangos wird von der Gemeinschaft der Aeta, der indigenen philippinischen Bevölkerung, in zertifizierter Bio-Qualität geerntet. Preda pflegt seit vielen Jahren einen engen Kontakt zu den sozial ausgegrenzten Ureinwohnern und ermöglichte die rechtsgültige Übertragung der Landrechte für eine besonders benachteiligte Gruppe von 125 Aeta-Familien auf der Insel Luzon. Die Mangos der Aeta stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, was auch finanzielle Vorteile für die Aeta mit sich bringt. Sie erzielen für ihre Fair Trade Bio-Mangos, dank Preda und WeltPartner, einen Preis, der bis zu 200 Prozent höher ist als der lokale Marktpreis.
Unser Film:
Fair Trade mit Mangos von PREDA & WeltPartner
Zum Mango-Shop
